Zornedings italienische Partnergemeinde Cappella Maggiore

Per Noi
Vorstände:
Alfred Heiß, Sergio Bolzan, Barbara Kulosa
Birkenstraße 4
85604 Zorneding
www.per-noi.de
Herbst 2013
Oktoberfest in Cappella Maggiore und Ausstellung 1200 Jahre Zorneding auf Wanderschaft
Als ein paar Cappellesi im Juli die Ausstellung über 1200 Jahre Zorneding im Rathaus sahen, dachten Sie, es wäre eine gute Idee, auch der frischgebackenen Partnergemeine Cappella Maggiore die Geschichte von Zorneding näherzubringen. Nachdem Anfang Oktober das mittlerweile traditionelle Oktoberfest gefeiert wird, war auch die Gelegenheit, die Plakate und Exponate sicher auf die Reise zu senden.
Unterstützt wurde das Vorhaben von der Gemeinde, von Toni Kindshofer und Emmi Heder vom Heimatkundekreis und Sergio Bolzan, der einen kleinen Wegweiser in Italienisch verfasste. Anlässlich der öffentlichen Verlesung der Partnerschaftsurkunde in Cappella Maggiore wurde die Ausstellung von Mariarosa Barazza und Piet Mayr eröffnet. Unser Bürgermeister glänzte dabei mit einer Rede komplett in italienischer Sprache, was die Cappellesi unüberhörbar honorierten.
Nach der Eröffnung der Ausstellung hieß es dann o‘zapft is, Mariarosa Barazza brauchte nur 2 Schläge (und ein paar unbedeutende Sicherheitsklopfer) um ein original Augustinerfass anzustechen.
Auch in diesem Jahr feierten über 3000 Cappellesi und Bekannte mit 60 Zornedingern bei (für Italien winterlichen) kühlen Temperaturen auf dem 3. Bayerischen Oktoberfest. Wobei die Organisatoren einen guten Draht zu Petrus hatten. Trotz Ankündigung von Regenfällen klarte es nach heftigen Regen am Nachmittag auf und es blieb während des Festes trocken. Die Cappellesi freuten sich mit der Ammerthaler Blasmusik und stärkten sich bei Schweinshaxen mit Sauerkraut, Brezen, Brotzeittellern und Bratwürsten. Am nächsten Tag konnten dann die mitreisenden Zornedinger ihre Proseccovorräte vor Ort auffrischen.
Text: Alfred Heiß
28.06.2013
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde auf der 1200 Jahrfeier
Zorneding hat die erste Partnergemeinde – die italienische Gemeinde Cappella Maggiore!
Cappella
Maggiore hat ca. 4.500 Einwohner und liegt im Osten der
Provinz Treviso, ca. 60 Kilometer nördlich von Venedig
im italienischen Voralpenland. Es gehört zum südlichen
Proseccogebiet.
Am
Tag der Festeröffnung zur 1200-Jahr-Feier wurde im Festzelt
vor ca. 2.000 Zuschauern, darunter eine Delegation von ca. 100
Bürgern aus Cappella Maggiore, von den beiden Bürgermeistern,
Frau Mariarosa Barazza und Piet Mayr, die Partnerschaftsurkunde
unterzeichnet.
Beide Bürgermeister betonten in ihren Ansprachen, dass sie sich auf eine lebendige und fruchtbare Partnerschaft freuen, die dazu beiträgt, das friedliche Zusammenleben in Europa zu festigen und zu stärken.
Alle Bürger sind eingeladen mitzumachen und dazu beizutragen, dass diese Partnerschaft gefördert und gelebt wird.
In Zorneding hat sich ein Partnerschaftsverein namens „Per
Noi“ (= für uns -
www.fest-in-cappella.de)
gegründet, bei dem die Gemeinde inzwischen auch Mitglied
ist.
30.7.12
„Per Noi“
In
Zorneding hat sich ein Partnerschaftsverein namens „Per
Noi“ (= für uns -
www.fest-in-cappella.de)
gegründet, bei dem die Gemeinde inzwischen auch Mitglied
ist.
2004
Es begann mit einem Kick...
und wurde zu bayrisch-venezianischer Freundschaft. „Warum fahren wir nicht mal alle zusammen nach Cappella Maggiore?“ fragte Sergio Bolzan 2004 seine Freunde Alfred Heiß und Christian Kulosa. Sie trainierten damals die E-Jugend des TSV Zorneding, in der ihre Söhne kickten.
Alle fanden die Idee super und Sergio telefonierte mit Giampaolo
Pin in seinem Heimatort Cappella Maggiore. „Ich war sofort
begeistert und habe mit Freunden alles organisiert“, erinnert
sich Giampaolo.
Die Söhne sind den Fußballschuhen längst entwachsen, aber die
Freundschaft zwischen Zorneding und Cappella Maggiore entwickelte
sich. Es gab noch weitere Turniere, die auf italienischer Seite
von „Pro Loco“ organisiert wurden, ein klassischer
italienischer Verein, der sich um lokale, soziale und kulturelle
Angelegenheiten kümmert.
Irgendwann wollte man die gegenseitigen Besuche nicht nur auf Fußball beschränken. 2011 rückten die Zornedinger mit Blasmusik, Bier, Haxen, Brotzeit, Bäcker und Koch an und feierten das erste Oktoberfest im Festzelt der jährlichen „Sagra del Rosario“. Es wurde ein voller Erfolg und ist mittlerweile eine feste Institution. Und das mitten in der Prosecco-Gegend!
Ein Jahr danach drehten die Cappellesi im Wortsinn den Spieß um und reisten zum Bürgerfest mit dem „Spiedo“ an, einer Spezialität aus dem Veneto.
Organisiert wird alles von Pro Loco und Per Noi. Dieser Verein ist das Zornedinger Pendant zu Pro Loco und kümmert sich um den Austausch zwischen den beiden Gemeinden, die seit 2013 in einer Städtepartnerschaft verbunden sind.