Inhalt
Inhalt

Senioren

Hier haben wir einige Themen auf einen Blick für Sie zusammengefasst.


Aktiv-Treff für Seniorinnen und Senioren

Die bisherigen, vom Seniorenbeirat organisierten Veranstaltungen, wurden gut angenommen, deshalb findet der Aktiv-Treff weiterhin in der Regel montags (außer an Feiertagen) im VHS-Raum am Herzogplatz 15 statt. Achtung die Sprechstunden des Pflegestützpunktes finden ab 2025 vormittags statt. Bitte die Uhrzeiten beachten. 

Nächste Termine:

31.03.2025 von 8.00 – 10.00 Uhr Sprechstunde (kein Vortrag) des Pflegestützpunkts, Einzelberatung zum Thema Pflege - nur mit Anmeldung Tel. 08092 / 823-702, E-Mail: pflegestützpunkt@lra-ebe.de

07.04.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr Filmnachmittag „Notting Hill" mit Hugh Grant und Julia Roberts

14.04.2025 von 14.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag - Schach-Grundlagen, Gesellschaftsspiele

21.04.2025 kein Aktiv-Treff wegen Ostermontag

28.04.2025 von 8.00 – 10.00 Uhr Sprechstunde (kein Vortrag) des Pflegestützpunkts, Einzelberatung zum Thema Pflege - nur mit Anmeldung Tel. 08092 / 823-702, E-Mail: pflegestützpunkt@lra-ebe.de

Informieren über das Programm und zu den Veranstaltungen können Sie sich im Service-Büro am Herzogplatz 19 persönlich (werktags zwischen 11.00 und 18.00 Uhr) oder telefonisch 08106/ 999 11 16.

Kurzfristige Programmänderungen sind jederzeit möglich! 

Seniorinnen und Senioren beim Aktiv-Treff

Einkaufs-/Bürgerbus

Aufgrund der Initiative des Zornedinger Fördervereins Sport- und Kultur e.V. wurde der Service des Einkaufsbusses zum Zornedinger Bürgerbus erweitert. Fragen zum Bürgerbus beantwortet Ihnen Herr Wolf im Service-Büro am Herzogplatz 19, Tel. 08106/ 999 11 16 (Montag bis Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr).

Kirchliche Angebote


Evang. Pfarramt Christophorus-Kirche:

www.zorneding-evangelisch.de

Katholische Pfarrei St. Martin

www.st-martin-zorneding.de


Pflegestützpunkt Ebersberg

Der Pflegestützpunkt ist für die Bürger des Landkreises Ebersberg die Erstanlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege und Hilfen im Alter. Sowohl Pflegebedürftige als auch pflegende Angehörige können die neutrale und kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen. Hier gelangen Sie zum Internetauftritt des Pflegestützpunktes.

Rentenantrag

Frau Neckar gibt Ihnen erste Informationen und Unterstützung bei der Rentenantragsstellung.

Kontakt

Frau Neckar
Fachbereich 1 - Bürgerservice
Soziales

Schulstraße 13
85604 Zorneding

Seniorenbeirat

Zur Wahrung der Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wird alle vier Jahre ein Seniorenbeirat gewählt. Er besteht aus 10 Mitgliedern: acht von den Zornedinger Bürgerinnen und Bürgern alle vier Jahre gewählten sowie zwei vom Gemeinderat nominierten Mitgliedern, die Seniorenreferenten. Die Seniorenreferenten sind nicht stimmberechtigt. Der Seniorenbeirat wählt aus seiner Mitte einen Sprecher und einen Stellverteter.

Unser Foto zeigt die acht stimmberechtigen Mitglieder des aktuellen Seniorenbeirats (von links nach rechts): Silvia Apel (auch Behindertenbeauftragte und Protokollführerin), Gerhard Wolf (stellvertretender Sprecher), Franz Pfluger, Sieglinde Kornek-Peters (Sprecherin), Friedrich Werner, Hermann Lagrèze, Martina Schott und Irene Mooser.

Für Anregungen, Wünsche und Probleme möchte der Seniorenbeirat stets ein offenes Ohr haben. Sie erreichen die Sprecherin Frau Kornek-Peters unter der Telefonnummer 08106/ 30 94 51 oder den stellvertretenden Sprecher Herrn Wolf unter 08106/ 999 11 16 oder direkt im Servicebüro am Herzogplatz. Per E-Mail können Sie sowohl Frau Kornek-Peters als auch Herrn Wolf über seniorenbeirat@zorneding.bayern.de anschreiben.

Die öffentlichen Seniorenberiatssitzungen finden in der Regel im Rathaus statt. Die Ankündigungen sowie die Tagesordnung finden Sie dann kurz vor dem Termin unter Aktuelles.  

Seniorenreferenten

Die Seniorenreferenten machen sich stark für die Belange der älteren Bevölkerung. Sie arbeiten auf politischer Ebene eng zusammen mit den örtlichen Vereinen und Organisationen. Die Seniorenreferenten werden durch den Gemeinderat aus deren Mitgliedern bestimmt. Derzeit sind die Seniorenreferenten:

Gemeinderätin Jutta Sirotek (CSU) und

Gemeinderätin Stephanie Mannl (CSU)

Seniorenwegweiser des Landkreis Ebersberg 

Den Seniorenwegweiser des Landkreis Ebersberg mit Beratungsangeboten und Informationen rund um Themen wie Sozialleistungen, wirtschaftliche Hilfe, Altersvorsorge, Gesundheit Hilfe zu Hause sowie Wohnen und Pflege im Alter finden Sie als gedruckte Broschüre in unserer Infothek im Rathaus oder hier als Online-Version.

Unsere Friedhöfe

Für Fragen rund um das Thema "Friedhöfe" wenden Sie sich bitte an das Friedhofsamt. Der Friedhof in Zorneding befindet sich in der Bucher Straße und der Friedhof in Pöring Am Burggraben. 

Kontakt

N. N.
Fachbereich 1 - Bürgerservice
Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt, Friedhof

Schulstr. 13
85604 Zorneding

Veranstaltungen

Die von der Gemeinde organisierten oder unterstützten Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles bei "Aktuelle Meldungen" sowie im Veranstaltungskalender. 

Hier finden Sie auch nächsten Termine für den Aktiv-Treff für Seniorinnen und Senioren. Die Veranstaltungen der Vereine finden Sie beim Vereinskartell Zorneding-Pöring e.V. 

Vereinsleben für Senioren

Über das Angebot der Vereine in Zorneding sowie über deren Veranstaltungen, können Sie sich über das Vereinskartell Zorneding-Pöring e.V. (Zusammenschluss von fast 50 Ortsvereinen/Institutionen in der Gemeinde) auf www.vereine-zorneding.de informieren.  Auf dieser Homepage finden Sie unter Mitglieder auch Informationen und Angebote des eingetragenen Seniorenvereins "Das Alter erleben in Zorneding".

Wohnen im Alter

Seniorendomizil "Haus Bartholomäus"

Anzinger Straße 17
85604 Zorneding

Weitere Themen